Roma-Salat wird auf dem Grillrost gegrillt, Pilze kommen zusammen mit Kräutern und Speck im Sieb in die Glut, zusammen wird das Ganze mit einer Eicreme und geriebenem Käse garniert.
Hier die Details dieses verblüffenden, leckeren Gerichtes:

Kern der Angelegenheit ist das Garen der Pilze im Feinsieb (aus Edelstahl!) in der reifen Glut. Durch die extrem hohe Hitze garen die Pilze recht schnell durch und verlieren kaum Wasser. Das Ergebnis sind knackige, durchgegarte Pilze mit Smoke.
Du brauchst:
Mini-Roma oder Radiccio, halbiert
Frische Pilze nach Wahl und Verfügbarkeit (Champignons, Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, Austernpilze etc.)
Pilze vierteln bzw. in ca. gleich große Stücke schneiden (wg. Garpunkt!)
Frische Rosmarin- und Thymianzweige, Knoblauch
Salz & Pfeffer
Wer mag, nimmt noch dazu: Shrimps oder Garnelen, Speck bzw. Baconstreifen, frisch aufgeschnittene Chilischoten.
Für die Ei-Creme (Majo):
1 Ei, 500 ml Raps- oder Sonnenblumenöl, Senf, Salz, Pfeffer, 1 Zitrone
Topping zum Schluss:
geriebener Käse, ich empfehle Manchego, Parmesan geht auch, besonders gut geht, wer mag, Blauschimmelkäse, z.B. Gorgonzola
Technik:
Reifes, dichtes und starkes Glutbett ohne offene Flammen, Grillgitter, Edelstahlfeinsieb
Mit der Eicreme geht’s los.
Die Grundlage ist die Herstellung einer Majo. Jedoch soll es eine Creme werden, nicht so fest wie eine Majo.
Key to success: Ei und Öl müssen die gleiche Temperatur haben!
Welche ist gleich. Also entweder beide Raumtemperatur oder beide aus dem Kühlschrank.
Das Ei und 1 El Senf in eine Schüssel geben und mit dem Rührbesen verrühren. Prise Pfeffer und Salz dazu, nicht zu viel, wir schmecken zum Schluss ab.
Schluckweise nun das Öl zum Ei dazu geben und mit dem Rührbesen solange verrühren, bis das Öl im Ei verschwunden ist. Das kann ganz in Ruhe und ohne Hektik geschehen.
So lange Öl im Ei verrühren, bis die gewünschte Konsitenz erreicht ist. Schließlich mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.
Mit dem Salat geht es weiter.
Ggf. die äußeren Salatblätter entfernen. Salatherzen halbieren und vorsichtig mit sehr wenig Raps- oder Sonnenblumenöl benetzen, salzen und pfeffern. Achtung! Wirklich vorsichtig sein! Nimmst Du zu viel Öl, wird das auf dem Grillrost verbrennen und der Salat schmeckt nach Autoreifen. Das Öl soll nur ein wenig die Hitze der Glut beim Garen unterstützen.
Das Gleiche passiert nun mit den Pilzen.
Gib eine kleine Portion der Pilze in eine Schüssel und gib einen Zweig vom Rosmarin und Thymian dazu, eine gequetschte Knoblauchzehe, und wenn Du hast vom Rest deiner Zutaten (s.o.: Shrimps oder Garnelen, Speck bzw. Baconstreifen, frisch aufgeschnittene Chilischoten etc.). Gib Salz und Pfeffer und eine sehr kleine Menge Öl dazu, das ganze kurz verrühren. Achte auch hier darauf, wirklich vorsichtig mit dem Öl zu sein, es soll nur das Garen unterstützen.

Das Grillrost direkt auf die Glut legen, den Salat darauf platzieren. Grill den Salaz von beiden Seiten. Keine Angst, er darf schwarze Ränder bekommen.
Die Pilze ins Sieb geben und direkt in die Glut damit. Achte darauf, das Sieb nicht zu überfüllen. Es garen ja nur die Pilze, die Kontakt zum Sieb und damit zur Glut haben! Die Pilze im Sieb gelegentlich durch schwenken.

Den gegrillten Salat auf einen Teller oder Brett nehmen, die gegrillten Pilze dazu. Etwas von der Eicreme darüber geben und den Käse darüber reiben.

Dazu passt Pfannenbrot, Paratha, Manoushe oder Naan.
Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!