Zum Inhalt springen

Bergische Lagerfeuer Kochschule

The Art of Wood Fire Cooking

  • Kochkurse
    • Lagerfeuer Kochkurs 1 Basis
    • Lagerfeuer Kochkurs 2 Aufbau
    • Lagerfeuer Kochkurs 3 Spezial
    • Individuelle Kochkurse
  • Gutscheine
  • News-und-Rezepte-Blog
  • die Kochschule
    • Kontakt

Kategorie: Brot

Brot mit Eichelmehl

Eichelmehl Brot

Veröffentlicht 10. Dezember 201814. Januar 2020 RolfVeröffentlicht in Allgemein, backen, Brot, Rezept, Wildgemüse

Im Herbst sammeln wir Eicheln, und verarbeiten sie zu Mehl: Die Eicheln werden angeröstet, damit sie aufspringen. Die von der Schale befreiten Eicheln müssen gut gewässert werden, da sie Unmengen an Gerbstoffen enthalten. Sonst sind sie ungenießbar. Dazu hänge ich […]

Brot Magazin

Kreativer Beitrag im Magazin „Brot“

Veröffentlicht 2. Juli 201814. Januar 2020 RolfSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Brot

Rolfs kreativer Beitrag in der Brot „(www.brot-magazin.de)„, hier noch mal zum nachlesen: Eine Hommage an das nicht so schön gewordene Brot Stumm schauen wir uns an. In der ohrenbetäubenden Stille des ersten Erblickens ist seine Botschaft unüberhörbar: Sei menschlich! Doch, […]

Bannocks mit Ziegenfrischkäse und Löwenzahnpesto

Bannocks mit Ziegenfrischkäse und Löwenzahnpesto

Veröffentlicht 28. Mai 201814. Januar 2020 RolfSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, backen, Brot, Gemüse, Käse, Rezept, Wildgemüse

Ein schöner Sommer-Snack! Hier das Rezept: Könnte auch interessant sein: Flammkuchen im Dutch Oven Wildgemüse-Momos aus dem Africans Potjie Livieto Madre selber ansetzen Quiche mit Brennnessel und Giersch Eichelmehl Brot

Gundermann, Gundermann Blüten, Schnittlauch, Gänseblümchen, Löwenzahn Blüten auf Frischkäsebrötchen.

Frische Kräuter, Blüten, Frischkäse, läuft …

Veröffentlicht 6. Mai 201814. Januar 2020 RolfSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Brot, Käse, Rezept

Läuft. Könnte auch interessant sein: Bannocks mit Ziegenfrischkäse und Löwenzahnpesto

Wurzelbrot mit einem Anteil an Altbrot im Dutch Oven gebacken

Wurzelbrot mit einem Anteil an Altbrot im Dutch Oven gebacken

Veröffentlicht 22. März 201814. Januar 2020 RolfSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, backen, Brot

Wurzelbrot mit einem Anteil an Altbrot im Dutch Oven BBQ-TORO DO12 gebacken. Rezept von Lutz Geißler aus seinem „Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot„ Könnte auch interessant sein: Flammkuchen im Dutch Oven Tarte Tatin aus dem Dutch […]

Livieto Madre selber ansetzen

Veröffentlicht 2. Januar 201813. Dezember 2018 RolfVeröffentlicht in Allgemein, Brot, Empfehlung, Rezept

An Livieto Madre, an „Mutter Hefe“, schätze ich, dass sie im Gegensatz zu Sauerteig unempfindlicher ist in ihrer Haltbarkeit. Ein oder zwei Wochen im Kühlschrank vergessen? Kein Problem. Auch wenn sie jetzt riecht wie Nagellack, einfach auffrischen, weiter geht’s!. So […]

Kochkurse

  • Gutscheine verschenken
  • Lagerfeuer Kochkurs 1 Basis
  • Lagerfeuer Kochkurs 2 Aufbau
  • Lagerfeuer Kochkurs 3 Spezial
  • Individuelle Kochkurse

Neueste Rezepte

  • Zimtwaffeln auf Gut Fussberg
  • „Land und Lecker“ auf Gut Fußberg
  • Neues Projekt: Buderus Küchenhexe
  • Rolf Iven mit Frank Rosin
  • Rolf Iven mit den Küchenchefs Kotaska, Zacherl und Baudrexel
  • Beef Jerky
  • Mutzen backen auf Gut Fussberg am 22.02.2020
  • Topinambur-Salat mit Wiesenschaumkraut

Search Clod

Apfel backen Brennnessel Brot Dutch Oven Equipment Feta Gewürze Giersch Gouda gusseisern gusseisernes Waffeleisen Gänseblümchen Hagebutte Kräuterseitlinge Käse selber Lachs Lachs-Forelle Lagerfeuer Likör Livieto Madre Löwenzahn mariniert Met Nelkenwurz Pfanne Pfannkuchen Pide Pilze Polenta Quiche Rezept räuchern Spargel TV Vinaigrette Waffeleisen Waffeln Wein Wildgemüse Wildkräuter Wurst Ziegenkäse Zimtwaffeln züchten

So erreichen Sie uns

Bergische Lagerfeuer Kochschule
57537 Forst
Tel. +49-(0)26 82 – 2 76 90 07

Email: mail@lagerfeuer-kochschule.de

Website Infos

  • Impressum und Disclaimer
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.