Rolf Iven
Camp Chef






Rolf's Steckbrief
- Name: Rolf Iven
- Dipl.-Kommunikationswirt, Physiker
- ausgeübter Beruf: Kommunikationstrainer, Feuerlauf-Trainer, selbstständig seit 25 Jahren
- kocht im Feuer seit: 18 Jahren
Zugegeben: Die Ernährung von Rolf sah mal sehr tiefgekühlt aus. Nachdem er die Regale mit Fertiggerichten rauf und runter gefuttert hatte, kam ihm eines Tages bei der Arbeit (Rolf ist Feuerlauf-Trainer) die Idee: Frische Sachen im Feuer kochen!
Heute ist Rolf der Camp Chef der Bärenfeuer Kochschule in Forst (Westerwald). Hier am Rnde des Siegtals erzählt man sich, der Turm von Pisa stehe deshalb schief, weil der Turm versucht hat, verführt vom Duft, in Rolf's Topf zu gucken, als dieser mal in Pisa gekocht hat. Stimmt aber nicht, denn Rolf war noch nie in Pisa.
Was aber stimmt, ist, dass Rolf mal mit Frank Rosin zusammen gearbeitet hat und auch mit den Küchenchefs. Allerdings hat er da nicht in den Töpfen gerührt, wohl aber Feuer gemacht.
Gerne denkt Rolf an seine Reisen nach Belgien zu den Trappisten, nach Frankreich zu den Weinbauern des Beaujolais und besonders nach Sri Lanka, wo er die Kräuter des Ayurveda und Gewürze der singhalesischen Küche studiert hat. Auch seine letzte Reise nach Marrakesch, Marokko, zu den Küchen Chefs des Amal Trainings Centers ist lebendig in ihm.
Seine "Hommage an das nicht so schön gewordene Brot" wurde vom Magazin "Brot" 2018 veröffentlicht.
Fragen an Rolf
Was ist dein Lieblingsgericht?
Selbstgemachte Pizza, Pfannkuchen aus Bierteig mit Blutwursttaler und geschmorten Äpfeln, Quiche Lorraine mit Wildgemüsen
Was gelingt dir in der Küche nie?
Der erste Pfannkuchen. Erst der Zweite klappt ...
Was ist deine früheste Kindheitserinnerung in Sachen Küche und kochen?
Als meine Mutter Brot gebacken hat. Ich habe immer das Tuch auf der Teigschüssel hoch gehoben und mit dem Finger in den Teig gestippt, der eigentlich in Ruhe gehen sollte. Ich war ganz fasziniert, dass das Loch nach ein paar Minuten schon weg war. Dann habe ich wieder mit dem Finger rein gestippt.
Was ist das ekeligste, was du bisher gegessen hast?
Frittierte Schweineaugen und Surströmming. Muss ich nicht noch mal haben.
Wem möchtest Du gerne mal in der Küche begegnen?
Hape Kerkeling. Das wär' bestimmt lustig!
Welche Musik hörst du gerne beim Kochen?
Underworld, die Sammlungen von Rüdiger Oppermann, buddhistische Mönchsgesänge (wenn ich ein neues Rezept ausprobiere und mich konzentrieren muss), vor allem aber Underworld (externer Link).
Was ist dein Lieblings-Küchengerät?
Mein Küchenmesser 🙂
Bärenfeuer Kochschule
Essen kochen, das glücklich macht!






Wissenswertes über die Bärenfeuer Kochschule
AUSGEZEICHNET Basierend auf 15 Bewertungen Manfred Strombach14/07/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe Herrn Iven für das Lasgerfeuer-Kochen zu einen runden Geburtstag Anfang Juli mit ca. 25 Gästen verpflichtet. Er hat die Feier perfekt vorbereitet und "moderiert". Seine Fähigkeit, "kundengruppenbezogen" mit den Gästen zu agieren und zu kommunizieren ist auf einem hohen Level vorhanden. Alle vorbereiteten Speisen auf der zuvor abgestimmten Menükarte waren von sehr guter Qualität. Dass die Feier bei ausnehmend schönen Wetter so positiv von allen Gästen bewertet wurde ist zu ganz erheblichen Teilen R. Iven mit seiner Bärenfeuer Lagerfeuer Kochschule zu verdanken. Benjamin Schulz08/07/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Es war ein wunderbarer Tag am Lagerfeuer in tollem Ambiente. Ich habe sehr viel Wissen über Kochen mit und am Feuer mitgenommen, Rolf ist ein top Gastgeber und kulinarisch und geschichtlich unheimlich bewandert. Auch spontane Essenswünsche wurden berücksichtigt. Wertvolle Techniken und gute Tipps gehörten genauso dazu wie das Wissen um Lebensmittel und deren Zubereitung. Vielen Dank! Doc Leyh08/07/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben am 17.05.2025 die Lagerfeuerkochschule von Rolf Iven besucht. Der Kurs begann um ca. 10.00 Uhr mit Kaffee vom Lagerfeuer und endete gegen 18.00 Uhr mit einem Dessert, bestehend aus Waffeln aus alten gusseiserenen, im Lagerfeuer erhitzten Waffeleisen. Dazwischen verschiedenste Fleisch-, Fisch-, Teig- und Gemüsegerichte (u. a. gegrillter Salat - sehr lecker!) – sämtlich über dem Lagerfeuer zubereitet. Es wurde Brotteig gefertigt und Brot gebacken sowie Mayonnaise selbst gemacht. Auch eine Tajine kam zum Einsatz mit einem absolut überzeugenden Kochergebnis. Alles erfolgte unter Anleitung von Rolf, der uns während des Tages viel interessantes Wissen rund um das Lagerfeuer und das Kochen auf dem Lagerfeuer vermittelte und natürlich für alle möglichen Fragen dazu zur Verfügung stand. Alle Teilnehmenden der Gruppe waren sympathisch und agierten sehr gut miteinander. Gesessen und gegessen wurde selbstverständlich „Outdoor“ unter einem offenen Zelt. Insgesamt ein wirklich schöner und lehrreicher Tag mit sehr guten auf dem Lagerfeuer zubereiteten Speisen, Überraschungen, was man so alles über dem Lagerfeuer zubereiten kann, netten Leuten und einem super Coach. Und das Ganze an einer sehr schönen Location nahe einer Burg in der Umgebung von Windeck. Im Anschluss an den „offiziellen Teil“ noch gemütliches Beisammensein mit einem immer gut gelaunten und coolen Rolf Iven. Also: Sehr zu empfehlen und bereichernd! Am 05.07.2025 haben wir dann noch einer „inoffiziellen“ Premiere bei Rolf Iven beigewohnt: Zubereitung eines Wildschweins auf dem Asado-Grill. Obwohl zum ersten Mal gemacht, war es eine sehr gelungene Premiere. Den massiven Asado-Grill hat Rolfs Sohn selbst gebaut, das Wildschwein kam aus der Region. Bei der Vor- und Zubereitung des Wildschweins auf dem Grill kam klar das Know-how von Rolf zutage, der den gesamten Grillprozess und das ganze Drumherum absolut souverän handelte. Auch dieses Event in einer idyllischen Umgebung mit netten Leuten. Wenn „(Wildschwein-)Grillen auf dem Asado“ von Rolf ins „Programm“ aufgenommen werden sollte, dann ist das zusätzlich zum Lagerfeuerkochen eine absolut lohnenswerte Sache! Vielen Dank lieber Rolf, das waren zwei richtig gute Tage! Heiner Stahl30/04/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten einen wunderschönen Tag, ohne Zeitdruck haben wir den ganzen Tag lang gekocht und gegessen und zwischendurch viel über die Zubereitungsarten gelernt. Die Qualität der Speisen braucht sich hinter keinem guten Restaurant zu verstecken. Es hat wirklich viel Spaß gemacht, Meine Frau und ich haben leckere Ideen und wunderbare Eindrücke mitgenommen. Auf Grund des vorangegangenen Regens waren wir in der "Ausweich-Küche" auch diese war gut aufgebaut und wir hatten einen Schutz gegen Wind und Regen. Dort haben wir sehr nette Menschen kennengelernt und kommen bestimmt auch noch mal zurück zu dem Besucherbergwerk. Am Ende waren wir seeehr satt😊 Jörg Jäger27/10/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein kompetenter Seminarleiter, der jeden Arbeitsgang erklärt hat, sowie die Möglichkeit der Zubereitung (kochen, braten, grillen). Alles war sehr gut vorbereitet, ob Zutaten, Gewürze oder Mengen. Und das wichtigste, alle Speisen waren sehr lecker. Ich/wir kochen (kommen) wieder. Danke Rolf 🙂👍🥲😋 Himmel Hilf24/10/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der Kochkurs am Lagerfeuer war für mich ein voller Erfolg. Wir waren insgesamt 14 Köche, jeder durfte bei den Gerichten mitschnippeln, mit vorbereiten, rühren, grillen und nachher natürlich auch die superleckeren Gerichte genießen. Die Hinweise zu den Garmethoden von Rolf waren spannend und interessant. Die 8 Stunden (plus noch etwas "Entspannungszeit" beim Nachtisch) vergingen ruckzuck, aber ohne Hektik. Dieser Kurs ist eine gute Idee zum Verschenken (Weihnachten steht vor der Tür!). Oder auch um sich selbst etwas Gutes zu gönnen. Nikolas Steffens21/10/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Das war mit Abstand das beste Koch,-/ Grill-Event das ich jemals besucht habe!!! Rolf hat den gesamten Tag mit geballtem Fachwissen gefüllt, verpackt in kleine mundgerechte Häppchen, wir haben super super viel mitnehmen können und freuen uns schon das erlernte anzuwenden. Ganz klare Weiterempfehlung und garantiert nicht unser letzter Kurs bei Rolf. Corinna Müller30/09/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir kommen sehr gerne nochmal wieder. Noch immer sind wir absolut begeistert von dem spannenden, köstlichen und lehrreichen Tag in Rolfs Bärenfeuer Lagenfeuer Kochschule. Es hat einfach alles gestimmt. Die Atmosphäre, die Location, die tolle Gruppe, Rolfs zahlreiche Tipps und Anregungen, die er uns im Laufe des Tages mitgegeben hat und vor allen Dingen die abwechslungsreichen Gerichte, die wir auf unterschiedlichste Weisen im und um das Lagerfeuer gegart haben. Wir haben jede Menge Ideen mitgenommen, die wir zukünftig mit unserem Dutch Oven zu Hause ausprobieren werden. Nochmal herzlichen Dank für das unvergessliche Event! Thorsten Pfeiffer21/09/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Meine Frau und ich haben im September 2023 am Lagerfeuerkochkurs von Ralf Iven in Hamm (Sieg) teilgenommen. Wir hatten eine sehr gute Zeit. Insgesamt waren wir 12 Teilnehmerinnen und Teilehmer, ein richtig nette Truppe. Es ging morgens um 10:00 los und ging bis zum Abend um 18:00. Danach haben wir noch zusammengesessen und die Reste vertilgt und geredet. Die Örtlichkeit auf dem Naturcampingplatz ist richtig schön. Uns hat der Wohnmobilstellplatz mit den Wildblumenbeeten sehr gefallen. Der Kochkurs ist genial. Ralf kennt sich aus, vermittelt viel theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten. Wir haben im Prinzip den ganzen Tag am Lagerfeuer gekocht. Das Programm war straff, aber bei der lockeren Atmosphäre immer noch angenehm... Ihr müsst unbedingt mal hin. Auch eine lange Anfahrt lohnt sich. Absolute Empfehlung!!
Angebot
Hier finden Sie Ihren Dutch Oven Kochkurs, Wildnis Kochkurs oder Outdoor Kochkurs in NRW. Auch Kräuterwanderungen und Wildkräuter Kochkurse haben wir im Angebot sowie spezielle Outdoor-Kochevents.
Humor
Auf unseren Kursen herrscht eine fröhliche und humorvolle Stimmung. Wir wollen Spaß haben beim Kochen und Freude beim Genießen. Wir wollen Essen kochen, das glücklich macht!
Bio aus der Region
Wir verwenden, wo es nur geht, regionale Lebensmittel in Bio-Qualität.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Wir verzichten nach Möglichkeit auf stark vorproduzierte Lebensmittel, machen viel selber, arbeiten mit Wildkräutern und Wildgemüsen, achten auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Naturnah und authentisch
Natürlich haben auch wir unsere Lieblingstöpfe und Lieblingslöffel. Aber den technischen Aufwand wollen wir am Feuer auf ein Minimum reduzieren. Schließlich ist man nicht deshalb ein guter Koch, weil man viele Töpfe hat. Am Lagerfeuer herrscht Purismus: Ist irgendetwas in der Nähe mit einem Elektrostecker, läuft was falsch.
Kreative Küche
Wir sind öfters auf den Spuren alter Küchen-Meister aus dem Mittelalter, erfreuen uns aber auch an neuen Ideen und Kreationen. Wir experimentieren gerne, kochen auch gerne aufwändigere Gerichte, erfreuen uns aber auch immer wieder an Klassikern.
Und sonst so?
Wir beschäftigen uns auch mit Wild- und Heilkräutern und bieten dazu besondere Kurse an. Wir sieden Seifen und stellen aus Wild- und Heilkräutern Salben und Cremes her.
Darüber hinaus interessieren wir uns für einige weitere Themen, z.B.
- Käse selber herstellen,
- neue Wurstrezepte erfinden,
- Brot backen in allen möglichen Varianten,
- Met und Wein selber keltern,
- Essige herstellen
- und räuchern.